Topsi Banana | Bananeneintopf mit geräuchertem Huhn

Veröffentlicht am 17. April 2021 um 12:02

Ich verrate Dir etwas, was Du vielleicht nicht über Bananen wusstest:

Solange die Bananen noch grün/unreif ist, ist ihr Geschmack ziemlich neutral. Erst beim Reifen Kommt den süßen Geschmack heraus,  den man von Bananen kennt.

Wenn Sie noch grün sind, können sie ähnlich wie Salzkartoffeln oder Kochbananen gekocht, gegrillt, frittiert  und als Beilage serviert werden. Oder wie ich heute sie Dir präsentieren werde als Eintopf zubereiten.

Ich habe schon erzählt   dass ich keine Bananen mehr sehen kann. Das gilt nicht für Topsi Banana  aka Bananes malaxées 

Dieses Gericht kennt fast jeder, der in Kamerun aufgewachsen  oder noch besser in der Littoral Region gelebt hat.

Beim Original Rezept wird anstelle von Fleisch,  Mbounga(sehr preiswerte Art Trockenfisch) verwendet oder nur die getrockneten Flusskrebse oder gar vegetarisch. 

Deshalb galt Topsi Banana früher als Armen Essen.  Die Zutaten waren wenige und ziemlich günstig.

Das Rezept wurde mit der Zeit immer beliebter vor allem bei den Kamerunern aus der Diaspora und somit auch upgegradet mit Fisch und/oder Fleisch oder anderen Zutaten. 

Ich teile wieder mit Dir mein Rezept, wie es für mich neu interpretiert habe. Das Ergebnis, eine kulinarische Reise in  meiner Kindheit, damals in Loum.

Viel Spaß beim Nachkochen 

 


Vorbereitungszeit Kochzeit Schwierigkeitsgrad
15 Minuten 45 Minuten Einfach
Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Die Zutaten


  • 5 Grünen unreifen Bananen 
  • 1/2 Geräuchertes Hühnchen 
  • 200g vorgekochte und geschälte Erdnüsse
  • Ca. 100ml Palmöl 
  • Ca. 20g getrockneten Flusskrebse (Madjanga)
  • 2 Zwiebeln 
  • 1 Finger Ingwer 
  • 1EL Magic Sauce 
  • Salz 
  • Ca. 1l Wasser 


Die Zubereitung


  1. Bananen schälen, waschen und jeweils in drei Stücken schneiden 
  2. Hühnchen waschen und in Stücke schneiden
  3. Zwiebeln und Ingwer schälen und grob schneiden.
  4. Eine Zwiebel, den Ingwer und die Erdnüsse in einem Mixer pürieren 
  5. Die andere Zwiebel und Salz in einem Topf mit Palmöl geben und kurz rösten 


 

6. Das Hühnchen dazugeben und weitere 2 Minuten anrösten 

7. Dann etwa die Hälfte der Flusskrebse hineingeben und ca. 2 Minuten braten 

8. Danach die pürierte Erdnüsse dazugeben,  mit Wasser bedecken,  gut rühren und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen 

 



9. Die Bananen,  die Magic Sauce und der Rest der Flusskrebse dazugeben.

10. Gut rühren und zugedeckt ca 25 Minuten köcheln lassen 

11. Danach abschmecken und fertig. 

 



Et voilà! Bon appétit!




Das könnte Dich auch interessieren:


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador